Willkommen am Portal Pilze Deutschlands

Die Deutsche Gesellschaft für Mykologie e. V. (DGfM) ist die bundesweite Interessenvertretung für Pilzfreunde und Mykologinnen in Deutschland. Auf diesen Seiten werden nicht nur Verbreitungskarten aus Bund und Ländern von mehr als 12.000 Pilzarten gezeigt, sondern sukzessive Bilder und detaillierte Beschreibungen ergänzt. Die Inhalte basieren hauptsächlich auf der ehrenamtlichen Mitarbeit von mehreren hundert Pilzkennern aus den Bundesländern. Unsere Mitglieder stellen ihr Wissen und ihre Erfahrungen nicht nur in der Prävention von Vergiftungsfällen, sondern auch für die Erforschung der Biodiversität und Verbreitung unserer heimischen Pilzarten zur Verfügung. Für jedes Bundesland hat die DGfM mindestens einen verantwortlichen Landeskoordinatoren bzw. eine Landeskoordinatorin.

Zitiervorgabe: DGfM (2025): Deutsche Gesellschaft für Mykologie - Datenportal Pilze Deutschlands. Abgefragt unter www.pilze.rotelistezentrum.de am [Datum]."

 

Aktuelle Rote Liste

(Stand 23. April 2016)

Dämmrich, F.; Lotz-Winter, H.; Schmidt, M.; Pätzold, W.; Otto, P.; Schmitt, J.A.; Scholler, M.; Schurig, B.; Winterhoff, W.; Gminder, A.; Hardtke, H.J.; Hirsch, G.; Karasch, P.; Lüderitz, M.; Schmidt-Stohn, G.; Siepe, K.; Täglich, U. & Wöldecke, K. (2016): Rote Liste der Großpilze und vorläufige Gesamtartenliste der Ständer- und Schlauchpilze (Basidiomycota und Ascomycota) Deutschlands mit Ausnahme der Flechten und der phytoparasitischen Kleinpilze. – In: Matzke-Hajek, G.; Hofbauer, N. & Ludwig, G. (Red.): Rote Liste gefährdeter Tiere, Pflanzen und Pilze Deutschlands, Band 8: Pilze (Teil 1) – Großpilze. – Münster (Landwirtschaftsverlag). – Naturschutz und Biologische Vielfalt 70 (8): 31–433.